Bedeutung und Methode

Job Shadowing

6 Min. Lesezeit | Zur Lexikon-Übersicht

Wie Job Shadowing Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung fördert

Job Shadowing ist eine praxisnahe Methode zur beruflichen Weiterbildung, bei der Mitarbeiter über den Tellerrand hinausschauen und abteilungsübergreifend Wissen austauschen. Somit ist Job Shadowing von Bedeutung sowohl für Berufseinsteiger als auch für langjährige Angestellte und Führungskräfte.

Unternehmen müssen jedoch zuerst verstehen, wie Job Shadowing funktioniert, um die möglichen Einsatzbereiche dieser Methode zu kennen und sie umzusetzen. Nur so profitieren sie von motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern.

Was ist Job Shadowing? Eine Definition

Job Shadowing oder Work Shadowing ist eine Lernmethode, bei der ein weniger erfahrener Mitarbeiter oder eine neue Arbeitskraft einen erfahrenen Kollegen oder eine Führungskraft – einen sogenannten “Host” – bei der täglichen Arbeit beobachtet. Dies dient dazu, einen Einblick in spezifische Aufgaben, Prozesse und Verantwortlichkeiten zu gewinnen, ohne selbst aktiv in die Arbeit einzugreifen.

“Job Shadowing” bedeutet zu Deutsch wortwörtlich „Job-Beschattung“. Es kann sowohl kurzfristig, z.B. für einen einzigen Tag (einen sogenannten “Shadowing Day”), als auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Die Job-Shadowing-Methode ist ideal, um Erfahrungen zu vermitteln

Für wen eignet sich Job Shadowing?

Job Shadowing ist ideal für Personen, die sich über neue Berufsperspektiven informieren möchten. Es richtet sich besonders an diese Zielgruppen:

  • Studierende und Berufseinsteiger: Bietet Einblicke in verschiedene Berufsfelder und hilft bei der Studienplanung und beruflichen Orientierung.
  • Praktikanten und Auszubildende: Als Ergänzung zur theoretischen Ausbildung und um praktische Kenntnisse zu vertiefen.
  • Interne Arbeitsplatzwechsler: Ermöglicht Mitarbeitern, potenzielle neue Positionen ohne Druck kennenzulernen. Reduziert so das Risiko von Fehlentscheidungen.
  • Berufserfahrene: Um das eigene Kompetenzspektrum zu erweitern und auf neue Aufgaben oder Positionen vorzubereiten.
  • Führungskräfte: Die eigenen Führungskompetenzen werden durch ein besseres Verständnis von Arbeitsabläufen von anderen Abteilungen gefördert.

Was sind die Job-Shadowing-Ziele?

Die Ziele des Job Shadowings sind vielfältig und reichen von der beruflichen Orientierung bis hin zur Personalentwicklung.

Die wichtigsten Ziele des Job Shadowing im Überblick:

  • Berufliche Orientierung:J ob Shadowing hilft, berufliche Interessen und Fähigkeiten besser zu verstehen. Ebenso unterstützt es dabei, zu erkennen, ob eine bestimmte Aufgabe zu den eigenen Erwartungen und Zielen passt.
  • Wissenstransfer: Der direkte Austausch mit erfahrenen Mitarbeitern fördert den Wissenstransfer und trägt dazu bei, die Mitarbeiterentwicklung und Führungskräfteentwicklung zu fördern.
  • Netzwerkaufbau: Durch das Shadowing entstehen wertvolle Kontakte und Beziehungen innerhalb des Unternehmens, die für die zukünftige Karriere nützlich sein können.
  • Mitarbeiterentwicklung: Job Shadowing unterstützt die gezielte Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten, die für die aktuelle oder zukünftige Position relevant sind.
  • Unternehmensbindung: Die Mitarbeiterbindung wird gestärkt, da Angestellte ihre Unternehmenskultur direkt erleben und verstehen.

Wie funktioniert Shadowing?

Die Job-Shadowing-Methode kann je nach Unternehmen und Zielsetzung unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich lässt sich dieser Prozess des Mentorings in 3 grundlegende Schritte unterteilen:

  • Planung und Vorbereitung: Sobald sich der teilnehmende Mitarbeiter und der Host kennenlernen, klären sie im Vorfeld ihre Ziele und Erwartungen. Sie legen dabei fest, wie der Tagesablauf aussehen soll und welche Aufgaben und Bereiche beobachtet werden.
  • Durchführung: Der Teilnehmer begleitet den Host bei seinen täglichen Aufgaben, beobachtet Arbeitsprozesse und nimmt an Besprechungen und Meetings teil. Dabei hat er die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.
  • Nachbereitung: Nach dem Shadowing findet eine Reflexion statt. Der Teilnehmer und der Host besprechen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Gegebenenfalls planen sie weitere Schritte, um das Gelernte zu vertiefen.

So bereiten Unternehmen Job Shadowing effektiv vor

Job Shadowing liegt normalerweise im Aufgabenbereich von Human Resources. Für eine erfolgreiche Umsetzung sollten HR-Manager folgende Aspekte beachten:

  • Klare Zielsetzung: Die Ziele des Job Shadowings sollten klar definiert und kommuniziert werden.
  • Auswahl der Hosts: Die Wahl des richtigen Hosts ist entscheidend. Dieser sollte nicht nur fachlich kompetent, sondern auch bereit sein, Wissen zu teilen und den Teilnehmer zu unterstützen.
  • Strukturierter Ablauf: Ein strukturierter Ablaufplan hilft, die Zeit effizient zu nutzen und die gewünschten Lernziele zu erreichen.
  • Feedback-Kultur: Regelmäßiges Feedback zwischen Teilnehmer und Host ist wichtig, um den Lernprozess zu optimieren und eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Newsletter Icon dunkelblau

Zum HR WORKS-Newsletter anmelden

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Erhalten Sie regelmäßige Updates zu neuen Produkt-Funktionen, HR-Events oder wichtigen Gesetzesänderungen. Alle wichtigen Infos direkt in Ihrem Posteingang.

Wo können Unternehmen Job Shadowing einsetzen?

Job Shadowing ist eine vielseitige Methode, die in verschiedenen Bereichen und Branchen eingesetzt werden kann. Zu den spezifischen Einsatzmöglichkeiten von Job Shadowing in Unternehmen zählen:

1. Personalentwicklung

Mitarbeiter erweitern ihre Fähigkeiten sowie Kenntnisse und bereiten sich auf neue Rollen und Verantwortlichkeiten vor, indem sie erfahrene Kollegen beobachten und von ihnen lernen. Es bietet eine praxisnahe Ergänzung zu formalen Schulungsprogrammen und ermöglicht es Mitarbeitern, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

2. Onboarding neuer Mitarbeiter

Job Shadowing ist besonders nützlich im Onboarding, da neue Mitarbeiter die Unternehmensprozesse und -kultur schneller verstehen. Es hilft ihnen, sich leichter in ihr neues Team zu integrieren und ihre Aufgaben effizienter zu übernehmen.

3. Nachwuchsförderung und Talententwicklung

Praktikanten, Trainees und Auszubildende profitieren von der Job-Shadowing-Methode, da sie praktische Erfahrungen sammeln und verschiedene Abteilungen sowie Tätigkeiten kennenlernen.

4. Wissens- und Erfahrungsaustausch

Der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen und Hierarchieebenen wird gefördert, wodurch eine offene und kollaborative Unternehmenskultur entsteht. Zudem verbessert Job Shadowing kontinuierlich Prozesse und Arbeitsweisen.

5. Karriereentwicklung und -beratung

Mitarbeiter können verschiedene Karrierewege erkunden und ihre beruflichen Interessen und Ziele definieren. Somit unterstützt Work Shadowing die Karriereentwicklung, indem es Einblicke in verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten bietet.

6. Unterstützung von Veränderungsprozessen

In Zeiten des Wandels und der Umstrukturierung trägt Job Shadowing dazu bei, dass Mitarbeiter neue Prozesse und Systeme schneller verstehen und adaptieren. Es erleichtert den Übergang und fördert die Akzeptanz neuer Arbeitsweisen.

7. Verbesserung der Kundenorientierung

Mitarbeiter lernen, wie sie besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und die Kundenzufriedenheit steigern, wenn sie Kollegen im direkten Kundenkontakt beobachten.

Vor- und Nachteile von Job Shadowing

Welche Vorteile hat Job Shadowing?

  • Problemlösung: Probleme werden durch gegenseitiges Lernen und neue Perspektiven schneller gelöst.
  • Wissenstransfer: Erfahrene Mitarbeiter geben ihr Wissen weiter und fördern so die fachliche und persönliche Entwicklung von Job-Shadowing-Teilnehmern.
  • Verständnis und Wertschätzung: Ein besseres Verständnis für die Arbeit anderer Abteilungen sowie abteilungsübergreifendes Denken und Wertschätzung werden gefördert.
  • Transparenz und Zusammenarbeit: Durch die erhöhte Transparenz im Unternehmen verbessert sich die Zusammenarbeit von Mitarbeitern.
  • Karriereplanung und Personalentwicklung: Angestellte lernen neue Karrierewege kennen und erweitern ihre Kompetenzen, während potenzielle Fachkräfte Einblicke in das Unternehmen erhalten.
  • Netzwerkaufbau: Es entstehen neue Kontakte und Beziehungen innerhalb des Unternehmens.
  • Vertrauensaufbau: Positiver Einfluss auf die Beziehung zwischen Beobachtenden und Beobachteten durch Interesse an ihrer Arbeit und ihrem Umfeld.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Weiterbildungsmaßnahmen ist Job Shadowing meist kostengünstig.

Welche Nachteile hat Job Shadowing?

  • Zeitaufwand: Für beide Seiten kann der Zeitaufwand hoch sein, insbesondere wenn der Teilnehmer umfangreich in die Arbeitsprozesse eingebunden wird.
  • Unterschiedliche Erwartungen: Verschiedene Erwartungen und Ziele können zu Missverständnissen und Frustration führen.
  • Abhängigkeit von der Qualität des Hosts: Die Qualität des Job Shadowings hängt stark von der Kompetenz und dem Engagement des Hosts ab.
  • Limitierter Einblick: Die Job-Shadowing-Methode kann mitunter zu kurz sein, um das Verständnis für eine Rolle vollständig zu erfassen.

Job-Shadowing-Beispiele aus der Praxis

Job Shadowing wird in vielen Branchen und Unternehmen erfolgreich eingesetzt.

Hier nur einige Praxisbeispiele:

  • IT-Unternehmen: Neue Mitarbeiter begleiten erfahrene Software-Entwickler, um Einblicke in die Entwicklung und den Projektmanagementprozess zu erhalten.
  • Gesundheitswesen: Medizinstudenten und neue Pflegekräfte beobachten erfahrene Ärzte und Pfleger, um praktische Erfahrungen im klinischen Alltag zu sammeln.
  • Finanzsektor: Trainees begleiten erfahrene Bankmitarbeiter, um verschiedene Bereiche wie Kundenberatung, Investment und Risikomanagement kennenzulernen.
  • Bildungswesen: Lehrer in Dozenten beobachten in Ausbildung erfahrene Kollegen im Unterricht, um pädagogische Methoden und Techniken zu erlernen.

HR-Software jetzt kennenlernen

Ihre gesamte HR in einer Software

HR WORKS vereint Funktionen zur Personalverwaltung, Zeiterfassung, Payroll, Personalentwicklung sowie zur Reisekostenabrechnung in einer HR-Software. Lassen Sie sich daher in einem persönlichen Gespräch beraten, wie auch Sie Ihre gesamte HR digitalisieren.

Sie interessieren sich für weitere HR-Themen? Schauen Sie in unser HR-Lexikon!